Ginkgo Biloba Wirkung
Ginkgo Biloba ist eine vielseitige Pflanze mit nachgewiesenen positiven Wirkungen auf die Durchblutung, das Gedächtnis und das Nervensystem. Besonders ältere Menschen und Patienten mit kognitiven Beeinträchtigungen profitieren von der verbesserten Sauerstoffversorgung des Gehirns und dem Schutz vor oxidativem Stress. Wissenschaftliche Studien bestätigen diese Effekte, wobei die Wirkung individuell und abhängig von der Qualität des Präparats variiert. Nebenwirkungen sind selten, sollten jedoch bei bestimmten Vorerkrankungen beachtet werden.
Inhaltsverzeichnis
Letzte Aktualisierung: 22.04.2025
Ginkgo Biloba ist eine der ältesten Pflanzenarten der Welt und hat sich über Jahrmillionen hinweg an verschiedene Umweltbedingungen angepasst. Dr. Nahler bezeichnet den Ginkgo treffend als „lebendes Fossil unter den Pflanzen“ und hebt hervor, dass das Überleben des Baumes seiner „außergewöhnlichen Anpassungsfähigkeit gegen Trockenheitsstress, toxische Verschmutzungen und Parasitenbefall“ zu verdanken ist. Diese Widerstandsfähigkeit macht ihn nicht nur zu einem faszinierenden Naturphänomen, sondern auch zu einer wertvollen Pflanze in der Naturheilkunde.
Die Blätter des Ginkgo-Baumes werden seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin genutzt, um eine Vielzahl von gesundheitlichen Beschwerden zu behandeln. Heute rückt Ginkgo Biloba immer mehr in den Fokus der wissenschaftlichen Forschung, insbesondere wegen seiner potenziellen Wirkung auf das Gedächtnis, die Durchblutung und die allgemeine Gesundheit. Doch wie genau wirkt Ginkgo Biloba, und welche Vorteile sind durch wissenschaftliche Studien belegt? Hier erfährst du mehr über die vielseitige Wirkung dieses bemerkenswerten Naturprodukts.
Welche Wirkung hat Gingko Biloba?
Eine der bekanntesten Wirkungen von Ginkgo Biloba ist seine Fähigkeit, die Durchblutung zu fördern. Dies ist vor allem auf die enthaltenen Flavonoide und Terpenoide zurückzuführen, die antioxidative und gefäßerweiternde Eigenschaften besitzen. Diese Stoffe entspannen die Blutgefäße und verbessern die Durchblutung, insbesondere in den kleinen Kapillaren. Bei Menschen mit peripheren arteriellen Erkrankungen oder Durchblutungsstörungen der Beine kann Ginkgo dabei helfen, die Blutzirkulation zu optimieren. Ein weiterer Vorteil: Durch die verbesserte Durchblutung wird auch die Sauerstoffversorgung des Gehirns gesteigert.
Welche Effekte hat Ginkgo Biloba auf das Gedächtnis?
Ginkgo Biloba wird häufig mit einer verbesserten Gedächtnisleistung in Verbindung gebracht. Studien haben gezeigt, dass es die kognitive Funktion insbesondere bei älteren Menschen und Patienten mit milden Formen von Demenz unterstützen kann. Der positive Effekt könnte durch die verbesserte Blutzufuhr zum Gehirn und den Schutz der Nervenzellen vor oxidativem Stress erklärt werden. Diese neuroprotektiven Eigenschaften machen Ginkgo Biloba zu einem vielversprechenden Mittel bei der Behandlung von Alzheimer und anderen kognitiven Beeinträchtigungen.
Wie wirkt Ginkgo Biloba auf das Nervensystem?
Neben den kognitiven Vorteilen bietet Ginkgo Biloba auch neuroprotektive Effekte. Es schützt die Nervenzellen vor Schäden durch freie Radikale und kann die Signalübertragung im Gehirn unterstützen. Einige Studien deuten darauf hin, dass Ginkgo die Neuroplastizität fördern kann – also die Fähigkeit des Gehirns, sich anzupassen und zu regenerieren. Das ist besonders bei neurologischen Erkrankungen wie Parkinson oder stressbedingten Nervenproblemen von Vorteil.
Welche weiteren Vorteile bietet Ginkgo Biloba?
Ginkgo Biloba hat noch viele weitere gesundheitliche Vorteile. Es wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, was insgesamt zur Gesundheit der Zellen beiträgt. Auch bei der Behandlung von Ohrgeräuschen (Tinnitus) und bei der Linderung von Symptomen bei Angststörungen wird Ginkgo häufig eingesetzt. Diese vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten machen ihn zu einem beliebten Mittel in der Naturheilkunde.
Welche klinischen Studien belegen die Wirksamkeit?
Die Wirksamkeit von Ginkgo Biloba ist in zahlreichen klinischen Studien untersucht worden. Eine der bekanntesten und umfassendsten ist die GEM-Studie (Ginkgo Evaluation of Memory), die den Einfluss von Ginkgo Biloba auf die Gedächtnisleistung älterer Menschen untersuchte. Die Ergebnisse zeigen, dass Ginkgo insbesondere bei Patienten mit leichten kognitiven Störungen die kognitive Funktion verbessern kann. Bei gesunden Teilnehmern waren die Effekte jedoch weniger eindeutig. Weitere Studien, wie die der Cochrane Collaboration, bestätigen, dass Ginkgo Biloba unterstützend bei der Behandlung von Demenz und Alzheimer wirken kann.
Auch in anderen Bereichen zeigt Ginkgo Biloba vielversprechende Ergebnisse. Dr. Nahler erklärt: „Präklinische Studien zeigen eine Verbesserung der Durchblutung, Hemmung der Aggregation von Blutplättchen sowie antioxidative, anti-inflammatorische und neuroprotektive Eigenschaften. Weiters wurden anxiolytische und antidepressive Eigenschaften sowie Verbesserungen des Stoffwechsels berichtet.“ Diese vielseitigen Effekte machen Ginkgo Biloba zu einem interessanten Kandidaten für die Behandlung zahlreicher Gesundheitsprobleme.
Was sagen Studien zur Wirkung auf das Gehirn?
Mehrere Studien bestätigen, dass Ginkgo Biloba die Durchblutung des Gehirns verbessert und gleichzeitig die Zellen vor oxidativem Stress schützt. Diese beiden Effekte können das Gedächtnis und die Konzentration positiv beeinflussen. In einer Metaanalyse wurde festgestellt, dass Patienten, die Ginkgo Biloba einnahmen, eine verbesserte Gedächtnisleistung und ein besseres allgemeines Wohlbefinden zeigten, insbesondere bei milden bis moderaten Formen der Demenz.
Gibt es wissenschaftliche Belege für die Durchblutungsförderung?
Die gefäßerweiternde Wirkung von Ginkgo Biloba ist gut dokumentiert. Studien zeigen, dass es die Durchblutung in den kleinen Gefäßen verbessert, was besonders bei Erkrankungen wie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) von Bedeutung ist. Auch im Gehirn konnte eine Verbesserung der Blutzufuhr nachgewiesen werden. Das könnte erklären, warum Ginkgo Biloba oft bei Schwindel und Ohrgeräuschen eingesetzt wird, die durch eine gestörte Durchblutung verursacht werden.
Welche Dosierung zeigt in Studien die beste Wirkung?
In den meisten Studien wurde eine Tagesdosis von 120 bis 240 mg standardisiertem Ginkgo-Biloba-Extrakt verwendet. Diese Dosierung scheint ausreichen zu sein, um positive Effekte auf die kognitive Leistung, die Durchblutung und die allgemeine Gesundheit zu erzielen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Wirkung stark von der Qualität des verwendeten Präparats abhängt. In vielen Untersuchungen kam ein hochkonzentrierter Extrakt (wie EGb 761) zum Einsatz, der eine spezifische Zusammensetzung aus Flavonoiden und Terpenoiden enthält, die für die Wirkung verantwortlich sind.
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Ginkgo Biloba wird meist gut vertragen, aber in seltenen Fällen können Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen, Schwindel oder allergische Hautreaktionen auftreten. Sehr selten können Blutungen auftreten, da Ginkgo die Blutgerinnung beeinflussen kann. Bei der Einnahme von Blutverdünnern ist Vorsicht geboten.
Gibt es Situationen, in denen die Wirkung eingeschränkt ist?
Die Wirkung von Ginkgo Biloba kann bei Menschen mit schwerer Demenz oder fortgeschrittener kognitiver Beeinträchtigung geringer sein. Auch die Qualität des Produkts spielt eine Rolle. Ginkgo ist besonders bei bestehenden Beschwerden wirksam und zeigt bei gesunden Erwachsenen meist keine starken Effekte.
Welche Rolle spielen individuelle Unterschiede?
Die Wirkung hängt von Alter, Gesundheitszustand und Genetik ab. Ältere Menschen mit Durchblutungsstörungen oder ersten kognitiven Beeinträchtigungen profitieren oft am meisten. Bei jungen, gesunden Menschen sind die Effekte meist weniger spürbar.
Ist die Wirkung langfristig stabil?
Langfristige Studien sind begrenzt, aber es gibt Hinweise, dass die positiven Effekte auf Gedächtnis und Durchblutung bei fortgesetzter Einnahme bestehen bleiben. Bei einigen Menschen kann die Wirkung jedoch mit der Zeit nachlassen.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten zur Wirkung von Ginkgo Biloba
Kann Ginkgo Biloba die Gedächtnisleistung verbessern?
Ja, insbesondere bei älteren Menschen oder Patienten mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen kann Ginkgo Biloba die Gedächtnisleistung fördern, da es die Durchblutung des Gehirns verbessert und antioxidativ wirkt.
Wie schnell setzt die Wirkung von Ginkgo Biloba ein?
Die Wirkung zeigt sich häufig erst nach einer Einnahmedauer von mindestens vier bis sechs Wochen, da der Körper Zeit benötigt, um auf die Inhaltsstoffe zu reagieren.
Hilft Ginkgo Biloba bei Durchblutungsstörungen?
Ja, Ginkgo Biloba verbessert die Durchblutung, insbesondere in den kleinen Gefäßen, und wird daher bei peripheren arteriellen Durchblutungsstörungen und anderen Durchblutungsproblemen eingesetzt.
Gibt es wissenschaftliche Belege für die Wirkung?
Ja, zahlreiche Studien belegen die Wirksamkeit von Ginkgo Biloba, insbesondere bei der Verbesserung der kognitiven Funktion, Durchblutung und als Unterstützung bei Demenz.
Seinen Masterabschluss sowie seine Promotion hat der Zellbiologe Dr. Christian Löfke an der Georg-August-Universität in Göttingen absolviert. Im Anschluss forschte er in der Abteilung für angewandte Genetik und Zellbiologie an der Universität für Bodenkultur und war an dem Gregor-Mendel-Institut in Wien wissenschaftlich tätig. Seine Expertise im Bereich Cannabis und CBD stammen unter anderem aus einem Projekt für medizinisches Cannabis in Colorado sowie seiner Tätigkeit im Bereich Forschung und Entwicklung beim CBD und Hanfproduzenten BioBloom in Österreich. Diese Expertisen setzte er auch erfolgreich bei der Gründung der Lifestyle und Getränkemarke CanLife ein.